Zusammenfassung Nachbarschaftsauto (Achtung jetzt DRIVY) - Carsharing
Details zu diesem Carsharing-Anbieter
Nachbarschaftsauto und Autonetzer haben am 25.09.2014 bekanntgegeben beide Plattformen zusammenlegen zu wollen. Der neue gemeinsame Marktplatz heißt nun "Autonetzer - Dein Nachbarschaftsauto"
UPDATE: Am 28.05.2015 wurde bekanntgegeben, dass Drivy Autonetzer - Dein Nachbarschaftsauto übernehmen wird. Dementsprechend wurde das Angebot von Nachbarschaftsauto zu Drivy migriert.
Untenstehend sehen Sie unseren Testbericht zu Nachbarschaftsauto vor der Fusion mit Autonetzer, als Nachbarschaftsauto noch eigenständig agiert hatte:
--
Nachbarschaftsauto.de ist ein Marktplatz für privates Carsharing. Den Machern von Nachbarschaftsauto.de liegt der Aufbau einer vertrauensvollen, nachbarschaftlichen Community besonders am Herzen. Ein Auto zu teilen ist sozial und und nachhaltig.
Private Autos stehen in den meisten Fällen nur rum und werden effektiv 1-2 Stunden am Tag vom Autobesitzer benutzt. Mit Nachbarschaftsauto haben nun alle Autobesitzer die Möglichkeit ihr Auto über eine vertrauensvolle Community mit anderen Menschen zu teillen. Das ist nachhaltig und ressourcenschonend.
Das Auffinden von verfügbaren Fahrzeugen in der Nähe ist einfach: Die Postleitzahl und ggf. die gewünschte Mietzeit eingeben, sofort werden verfügbare Fahrzeuge in der Nachbarschaft angezeigt. Um ein gewünschtes Auto anzumieten, sendet der Interessent eine unverbindliche Buchungsanfrage an den Verleiher des Fahrzeugs. Der Verleiher kann daraufhin ein Angebot zum Anmieten des Fahrzeugs abgeben. Nach Bezahlung des gewünschten Mietpreises durch den Leiher an den Verleiher, kommt das Geschäft zustande und es werden die Kontaktdaten vom Leiher und Verleiher ausgetauscht, um die Übergabezeit und den Übergabeort zu vereinbaren. Eine Fahrzeugbuchung kann bis zu 5 Tage vor Leihbeginn ohne weiteres storniert werden. In dem Fall erhält der Leiher seine Mietkosten zurück. Es fällt lediglich die Buchungsgebühr in Höhe von 1,50 EUR an.
Neben der o.g. Buchungsgebühr und den Mietkosten für das Fahrzeug wird bei jedem Mietvorgang eine spezielle Versicherungspolice abgeschlossen. Die Kosten für die Versicherung trägt ebenfalls der Mieter. Die Versicherungsgebühr ist von der Mietdauer und der Motorleistung abhängig. Sie liegt zwischen 5,75 EUR und 12,30 am Tag.
Alle Autobesitzer können ihr Fahrzeug kostenlos und unverbindlich anbieten. Bei jeder Buchungsanfrage kann der Fahrzeughalter individuell entscheiden, ob er sein Auto an die entsprechende Person zum gewünschten Zeitpunkt vermieten kann und will. Die Vermietung des eigenen Fahrzeugs ist unabhängig von der eigenen KFZ-Versicherung. Beim privaten Carsharing gilt jeweils die Zusatzversicherung, die vom Mieter getragen und beim Mietvorgang automatisch abgeschlossen wird. Über den Nachbarschaftsauto Buchungskalender können Vermieter Zeiten blocken, an denen ihr Auto nicht vermietet werden kann, um so von vornherein überflüssige Buchungsanfragen auszuschließen.
Angebote von Nachbarschaftsauto (Achtung jetzt DRIVY) - Carsharing
Kostenlos registrieren und günstige Autos in der Nachbarschaft leihen. | 0,00€ |
Tab function sets
Bewertung Nachbarschaftsauto (Achtung jetzt DRIVY) - Carsharing durch die Redaktion
- Große Fahrzeugauswahl
- Verfügbar auch in kleineren Städten. Nicht nur in der Großstadt
- In der Regel günstiger als ein klassisches Mietfahrzeug
- Übergabe des Schlüssels ist abhängig von der zeitlichen Verfügbarkeit des Vermieters
- Am Ende des Mietvorgangs muss getankt werden, um die ursprüngliche Tankfüllung wiederherzustellen
-
Mieter dürfen nicht jünger als 23 und nicht älter als 69 Jahre sein