Zusammenfassung Rent-n-roll - Carsharing (Wird nicht mehr aktiv betrieben) !!
Details zu diesem Carsharing-Anbieter
Nach einer Anmeldung als Vermieter, kann man sein Auto einstellen, beschreiben und alle Details zur Anmietung definieren. Interessierte Mieter fragen diese Autos dann unverbindlich an und bekommen dann vom Vermieter, je nachdem ob dieser einverstanden ist, eine verbindliche Zusage.
Sobald sich Carsharing-Mieter und Carsharing-Vermieter zusammengefunden haben steht einer Anmietung nichts mehr im Weg. Bei der persönlichen Übergabe wird gemeinsam ein Übergabeprotokoll ausgefüllt, welches von rent-n-roll zur Verfügung gestellt wird. Gemeinsam mit dem Vermieter prüft der Mieter kurz die wichtigsten Daten, den Fahrzeugzustand und trägt den aktuellen Kilometerstand in das Protokoll ein.
Der Mieter ist während der Mietzeit durch eine rent-n-roll Zusatzversicherung versichert. Das hat für den Vermieter den Vorteil, dass er im Schadensfall in seiner Versicherung nicht hochgestuft wird.
Bei der Fahrzeugrückgabe ist darauf zu achten, das Auto wieder mit dem gleichem Tankfüllstand zurückzubringen. Alternativ ist jede vereinbarung denkbar. Es kann eine Tankpauschale mit dem Vermieter vorab vereinbart werden.
Tab function sets
Bewertung Rent-n-roll - Carsharing (Wird nicht mehr aktiv betrieben) !! durch die Redaktion
- Im Prinzip jede Automarke verfügbar, da hier jeder sein Auto vermieten kann (also vom Fiat bis Porsche alles dabei)
- Lange Strecken und Leihzeiten relativ günstig
- Mehr Aufwand bei der Anmietung als bei standardisierten Carsharing-Anbietern
- Kurze Leihzeiten relativ teuer, da Mindestmietpreis für 8 Stunden gilt