Carsharing (CiteeCar)
Seit April 2013 ist der besonders günstige Carsharing-Anbieter CiteeCar auch in Hamburg vertreten.
Der große Low-Cost Carsharing-Anbieter CiteeCar ist nach Berlin nun auch in Hamburg verfügbar. Das sollte die Hamburger freuen, denn mit CiteeCar kommt ein Anbieter auf den Markt, der für kleine Preise und ein innovatives Konzept bekannt ist. CiteeCar setzt beispielsweise auf ein sogenanntes Patenkonzept ("Hosts"), die das CiteeCar Carsharing noch günstiger nutzen können, wenn sie den Wagen pflegen. Die 100 CiteeCar-Fahrzeuge, die in Hamburg bereit stehen, parken an festen Stationen. Gebucht werden können sie bequem per App, Computer oder Telefon.
Vorteile CiteeCar
- Aktuell kein Risiko: Keine Grundgebühr! Wer nicht fährt, zahlt auch nichts. Es fällt lediglich eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 9 EUR an.
- Übersichtliche Preisstruktur
- Sehr kostengünstig
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Preise CiteeCar Hamburg
Die Preise für CiteeCar Carsharing sind in Hamburg die gleichen, wie im restlichen Deutschland. Zur Hauptzeit kostet ein Wagen 2 Euro pro Stunde. Ein Kilometer kostet zusätzlich 0,24 Euro pro Kilometer. Sprit und Versicherungen sind in den Preisen inklusive. Damit die Preise der verschiedenen Carsharing-Anbieter vergleichbar und kalkulierbar sind, haben wir von Carsharing-Experten für alle Anbieter Beispielstrecken berechnet. So kostet mit CiteeCar beispielsweise eine kurze Fahrt (20km, 30 Min Fahrtzeit, 30 Min Standzeit) 6,80 Euro. Damit ist CiteeCar sehr günstig im Vergleich zu anderen Anbietern. Alle Preisdetails und Infos zu CiteeCar finden Sie hier im ausführlichen CiteeCar Testbericht.
Stationen CiteeCar Hamburg
Die 100 CiteeCar Wagen sind in Hamburg an 100 Standorten verteilt. Jede Station wird von einem "Host" verantwortet, der den jeweiligen Wagen beaufsichtigt und pflegt. Die CiteeCar Stationen sind über ganz Hamburg verteilt, hauptsächtlich nördlich der Elbe in der Innenstadt und weitläufig rund um die Außenalster. Gut abgedeckt sind damit die Stadtviertel Neustadt, Altstadt, St. Pauli, Altona, Ottensen, Othmarschen, Flottbek, Eimsbüttel, Hagenbeck, Hoheluft, Rotherbaum, Eidelstedt, Eppen, Winterhude, Barmbek, Uhlenhorst, Wandsbek, Hohenfelde, Marienthal, Hamm, Horn, Wilhelmsburg, Harburg.
Fuhrpark CiteeCar Hamburg
In Hamburg steht den CiteeCar Nutzern, wie auch im restlichen Deutschland, nur ein Modell zur Verfügung. Dieses reicht aber erfahrungsgemäß für fast alle Situationen aus und die CiteeCar Wagen haben einen Smartphone-Anschluss. Teilweise haben die Wagen sogar eine Einparkhilfe.
CiteeCar Modell Kia Rio
Tanken mit CiteeCar in Hamburg
Auch für Hamburg gelten folgende CiteeCar Tankregeln. Getankt werden muss, sobald der Tankstand unter 25%, also 1/4, steht. Zum Tanken liegt im Auto eine Tankkarte bereit. Mit dieser Tankkarte kann an Tankstellen der Marken Shell, Esso und Avia kostenlos getankt werden. Getankt werden soll ausschließlich Superbenzin.
CiteeCar Parkregelungen in Hamburg
Bei CitteCar handelt es sich auch in Hamburg um ein stationsgebundenes Carsharing-Angebot. An den Stationen stehen Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Für das Parken während der Buchung sind die normalen Parkvorschriften zu beachten. Auf kostenpflichtigen Parkplätzen in Hamburg muss bezahlt werden.
Fahrtbeendigung CiteeCar in Hamburg
Auch hier gilt: Die Fahrt kann in Hamburg nur an der Station beendet werden, an der das CiteeCar ausgeliehen wurde. Das Fahrzeug zur Rüchgabe einfach wieder mit der Keycard verriegeln.
Bilderquelle: CiteeCar GmbH